
Der Breisgau ist eine Region im Südwesten Baden-Württembergs mit dem Zentrum Freiburg im Breisgau, gelegen zwischen Oberrhein und Schwarzwald. == Geographie == Im Süden grenzt der Breisgau an das Markgräflerland (Grenzlinie Staufen/Heitersheim), im Westen an das Elsass, im Osten reicht er bis in den Westabhang des Schwarzwalds, im Norden an di...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Breisgau

Bereich des deutschen Anbaugebietes Baden; siehe dort. Baden (Deutschland) Das Anbaugebiet liegt im Bundesland Baden-Württemberg in Deutschland und wird in Südbaden und Nordbaden unterschieden. Es erstreckt sich fast 400 Kilometer vom Bodensee entlang der Oberrheinischen Tiefebene über die Badische Bergstraße und den Kraichgau bis Tauberfr...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/breisgau

Landschaft zwischen Rhein und Schwarzwald um Freiburg.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40008

Breisgau, bereits in römischen Chroniken des 4. Jahrhunderts als Brisiaco erwähnte Landschaft im südwestlichen Baden-Württemberg. Breisgau reicht vom Schwarzwald über die Freiburger Bucht mit der alten Hauptstadt Freiburg im Breisgau und die Vorbergzone des Gebirges (Tuniberg, Schönberg, Kaiserstuhl) bis zur ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Breisgau: das Stephansmünster (um 1200 begonnen) in Breisach am Rhein Breisgau, Landschaft am Oberrhein, Baden-Württemberg, zwischen dem Schwarzwaldrand im Osten, dem Markgräfler Land im Süden und der Ortenau im Norden, im Umkreis von Freiburg im Breisgau. - Das Grafenamt im Breisgau, seit...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Breisgau. Grafschaft des Herzogtums Schwaben, gelegen zwischen Oberrhein und Schwarzwald. Hier saßen ursprünglich Kelten, später Alamannen, bevor 536 das Gebiet dem fränk. Reich einverleibt wurde. Das Grafenamt kam im 10. Jh. an die Zähringer, die sich durch Städtegründungen (s. Freiburg im Breisg...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Breisgau (Brisgau, Brisachgau), im Mittelalter einer der größten Gaue Alemanniens, wurde vom Rhein, von dem Basel-, Augst- und Sundgau, der Ortenau, dem Bistum Straßburg und dem Schwarzwald begrenzt und zählte 1748 ungefähr 1650 qkm (60 QM.) mit 137,000 Einw. Gegenwärtig gehört er zum Großherzogtum Baden, dessen Wappen er mit einem roten, a...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.