
Der Chiemsee [ˈkiːmzeː], auch „bayerisches Meer“ genannt, ist mit einer Fläche von 79,9 km² der größte See in Bayern und nach dem Bodensee und der Müritz der drittgrößte See in Deutschland (der Starnberger See hat allerdings ein größeres Wasservolumen). Der Chiemsee verfügt über ein Volumen von 2.047.840.000 m³ bei einem Umfang ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Chiemsee
[Begriffsklärung] - Chiemsee steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Chiemsee_(Begriffsklärung)
[Gemeinde] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Chiemsee_(Gemeinde)
[Sportartikel] - Die Chiemsee AG & Co. KG mit Sitz in Bernau am Chiemsee ist die Holdinggesellschaft der WSC Windsurfing Chiemsee GmbH & Co KG, deren Hauptmarke Windsurfing Chiemsee bzw. CHIEMSEE 1982 als Hartwaren- und Sportswearlabel zunächst für Surfer und Snowboardfahrer in Grabenstätt gegründet wurde. Seit 2003 ist...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Chiemsee_(Sportartikel)

Chiemsee: Westufer bei Rimsting Chiemsee , größter See Bayerns, 80 km<sup>2</sup>, bis 73 m tief, 518 m über dem Meeresspiegel, im Alpenvorland, eiszeitlich entstandener Zungenbeckensee. Im westlichen Teil liegen die Herreninsel (3,3 km<sup>2</sup>; Reste einer ehemaligen Ab...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Klöster) Chiemsee (Klöster). Die beiden großen Inseln des größten Sees im bayer. Voralpenland zählen zu den ältesten Kloster- und Kirchenstätten Bayerns. Bereits um 770 wird Hrodhard als Abt eines Klosters auf der der später Herrenwörth genannten Hauptinsel genannt. 772 entstand ...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

- Chiemsee , der größte Landsee in Bayern, deshalb auch Bayrisches Meer genannt, liegt im südöstlichen Teil von Oberbayern, am Fuß der Alpen, westlich von Traunstein, ist 18,5 km lang, 11 km breit, hat 156 m Tiefe, einen Flächeninhalt von 192 qkm (3½ QM.) und liegt 503 m ü. M. Er wird von der Achen, Prien und Roth genährt und hat sei...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
der größte oberbayerische See, im Chiemgau (zwischen Inn und Saalach), 80 km 2, 518 m ü. M.; Zuflüsse: Tiroler Ache und Prien, Abfluss: Alz. Drei Inseln: Herreninsel (Herrenwörth), ehemaliges Kloster, jetzt Schloss Herrenchiemsee (1878 – 1885 für König Ludwig II. von Bayern erbaut); Fraueninsel (Frauenchiemsee)...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/chiemsee
Keine exakte Übereinkunft gefunden.