
Tenzone die, italienische Form des mittelalterlichen, v. a. aus dem 12. und 13. Jahrhundert überlieferten romanischen Streitgedichts, geht auf die altprovenzalische »tenso« zurück. Gegenstand der Auseinandersetzung zwischen zwei Gesprächspartnern sind v. a. Fragen der Liebeskasuistik sow...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tenzone (ital.), Wett- oder Streitgesang; bei den Provençalen eine Art poetischer Witzspiele (s. Provençalische Sprache und Litteratur, S. 425). Vgl. Zenker, Die provenzalische T. (Leipz. 1888).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

dramatisches Streitgedicht von 2 oder mehreren Sprechern über künstlerische oder sittliche Fragen; besonders im 12. Jahrhundert bei den provençalischen Troubadours ausgebildet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tenzone
Keine exakte Übereinkunft gefunden.