
Mutismus (lat. mutitas „Stummheit“, mutus „stumm“; psychogenes Schweigen) ist eine Kommunikationsstörung, wobei keine Defekte der Sprechorgane und des Gehörs vorliegen. Der Mutismus tritt mehrheitlich in Verbindung mit einer Sozialphobie auf. Im Jugend- und Erwachsenenalter ist das Schweigen häufig eingebettet in Depressionen. Man unter...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mutismus

Stummheit bei intaktem Sprechorgan
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstm.html

Mutịsmus der, Stummheit trotz vorhandener Sprechfähigkeit und intakter Sprechorgane; Vorkommen z. B. bei depressivem Syndrom oder bei akuter Schreckstarre.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mu/t
is/mus
En: mutism beharrliches Schweigen ('Stummheit') bei intaktem Sprechorgan u. erhaltenem Sprachvermögen, z.B. bei depressivem Syndrom, Stupor, Fehlen motorischer Impulse wie z.B. bei Demenz.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

mutus = stumm, schweigend, ohne Sprache: Mutismus ist eine seelisch bedingte...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42763

(Text von 1927) Mutismus Aufhebung der Sprache nebst Aphonie bei Hysterie; Stummheit Geisteskranker bei Katatonie, Paranoia usw.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/16705.html

bei seelischen Störungen auftretende Sprachlosigkeit bei völliger Intaktheit des Sprechapparats.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mutismus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.