
Konfigurationsmanagement (KM) ist eine Managementdisziplin, die organisatorische und verhaltensmäßige Regeln auf den Produktlebenslauf einer Konfigurationseinheit von seiner Entwicklung über Herstellung und Betreuung anwendet. ==Grundlagen == Konfigurationseinheit meint in diesem Zusammenhang eine {"|beliebige Kombination aus Hardware, Softwar....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Konfigurationsmanagement

Konfigurationsmanagement (engl.: Configuration Management - CM) Funktionaler Bereich des Netzwerk-Managements. Kennt den (statischen oder dynamischen) Zustand des Netzes, ändert und testet ihn. Teilaufgaben sind: Bestandsführung der Netzelemente und ihrer Beziehungen Topologie des Netzwerkes Änderungsmanagement Beschaffung und Installation Di......
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Konfigurationsmanagement Es umfasst alle technischen, organisatorischen und beschlussfassenden Maßnahmen und Strukturen, die sich mit der Konfiguration (Spezifikation) eines Produkts befassen. Außerhalb des Projektmanagement wird es in der Regel dem Qualitätsmanagement zugeordnet. Es kann aber auch als eigenständige Disziplin betrachtet werden....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Konfigurationsmanagement siehe: Wiederverwendung und Konfigurationsmanagement
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Die Funktionen des Konfigurationsmanagements fassen alle Objekte, die ein Produkt oder Projekt in einer bestimmten Phase des Lebenszyklus beschreiben, unter einem Metaobjekt zusammen; zum Beispiel As-Designed-, As-Built- und As-Maintained-Strukturen. So entstehen Konfigurationen, die konsistent und reproduzierbar sind und auf andere Systeme verteil...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42541

Aus den in den verschiedensten Standards und Normen aufgeführten Definitionen seien hier nur einige wenige aufgeführt:Die neueste, für alle Industriebereiche anwendbare Norm ISO 10007 'Qualitätssicherung, Leitfaden für Konfigurationsmanagement' definiert Konfigurationsmanagement folgendermaßen: Die technischen und organisatorischen Maßnah......
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/K/Konfigurationsmanagement.html

engl.: Configuration management Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: Bezeichnung für ein Aufgabengebiet des Netzmanagements. Betrifft die Planung, Erweiterung oder Veränderung des Netzlayouts und der Eigenschaften seiner Elemente.
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=719829036

(1) Ein Wissenszweig, der technische und administrative Ausrichtung und Überwachung anwendet, zur: Identifizierung und Dokumentation der fachlichen und physikalischen Merkmale eines Konfigurationselements, Überwachung, Aufzeichnung und Berichten von Änderungen solcher Merkmale, sowie Berichten von Änderungsprozess und Umsetzungsstatus und Verif...
Gefunden auf
https://www.imbus.de/glossar/

Das Konfigurationsmanagement ist ein Bereich des Netzwerkmanagements. Es enthält Funktionen zur Planung, Erweiterung und Änderung der Konfiguration sowie zur Pflege der Konfigurationsinformationen.
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/konfigurationsmanagement.html

Das Konfigurationsmanagement umfasst alle technischen, organisatorischen und beschlussfassenden Maßnahmen und Strukturen, die sich mit der Konfiguration (Spezifikation) eines Produkts befassen. Es bildet damit die Verbindung zwischen dem Produktportfolio und dem Projektportfolio eines Unternehmens, zumnindest hinsichtlich der Produktentwickl...
Gefunden auf
https://www.projektmagazin.de/glossarterm

Aus den in den verschiedensten Standards und Normen aufgeführten Definitionen seien hier nur einige wenige aufgeführt:Die neueste, für alle Industriebereiche anwendbare Norm ISO 10007 'Qualitätssicherung, Leitfaden für Konfigurationsmanagement' definiert Konfigurationsmanage...
Gefunden auf
https://www.quality.de/qm-lexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.