
Harrison ist Harrison ist der Name folgender Orte in den Vereinigten Staaten: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Harrison
[Arkansas] - Harrison ist eine Stadt im Boone County im US-amerikanischen Bundesstaat Arkansas mit 12.400 Einwohnern (Stand: 2004) und Sitz der County-Verwaltung (County Seat). Das Stadtgebiet hat eine Größe von 26,5 km². == Sehenswürdigkeiten == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Harrison_(Arkansas)
[Familie] - Die Harrison-Familie war eine politisch einflussreiche Familie in der frühen Geschichte der USA. Zu ihr gehörten: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Harrison_(Familie)
[Name] - Harrison ist ein englischer Vor- und Familienname. == Herkunft == Der Name ist ein patronymisch gebildeter Familienname mit der Bedeutung Harrys Sohn. == Bekannte Namensträger == === Vorname === === Familienname === ==== A ==== ==== B ==== ==== C ==== ==== D ==== ==== E ==== ==== F ==== ==== G ==== ==== H ==== ===...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Harrison_(Name)
[New Jersey] - Harrison ist eine Stadt im Hudson County, New Jersey, USA. Bei der Volkszählung von 2000 wurde eine Bevölkerungszahl von 14.424 registriert. == Geographie == Die geographischen Koordinaten der Stadt sind 40°44`45" nördliche Breite und 74°9`18" westliche Länge. Nach dem amerikanischen Vermessungsbüro ha...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Harrison_(New_Jersey)

Vorname. Nebenform von Harris.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/h-mann

Harrison , Familiennamenforschung: patronymische Bildung auf ...son zu dem englischen Rufnamen Harry, einer Nebenform von Henry (vgl. Heinrich). Bekannter Namensträger: George Harrison, britischer Rockmusiker (20./21. Jahrhundert).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Harrison , männlicher Vorname, ursprünglich ein englischer Familienname mit der Bedeutung »Sohn des Harry« (Harry). Bekannter Namensträger: Harrison Ford, amerikanischer Schauspieler (20./21. Jahrhundert).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Harrison (spr. hárris'n), 1) John, Uhrmacher, geb. 1693 zu Foulby in Yorkshire, lebte die ersten drei Dezennien in seiner Heimat als Zimmermann und beschäftigte sich mit der Ausbesserung von Uhren. 1726 konstruierte er das Rostpendel, mit welchem er gute Resultate an selbstgefertigten Uhren erhielt, und 1728 legte er Halley und Graham in London Z...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.