Kondensator Ergebnisse

Suchen

Kondensator

Kondensator Logo #42000[Elektrotechnik] - Ein Kondensator (von {laS|condensare} ‚verdichten‘) ist ein passives elektrisches Bauelement mit der Fähigkeit, elektrische Ladung und damit zusammenhängend Energie zu speichern. Die Fähigkeit, Ladung zu speichern, wird als elektrische Kapazität bezeichnet und in der Einheit Farad gemessen. Konden...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kondensator_(Elektrotechnik)

Kondensator

Kondensator Logo #42000[Verfahrenstechnik] - Ein Kondensator in der Verfahrenstechnik dient der physikalischen Kondensation. Darunter versteht man das Übergehen eines Stoffes vom gasförmigen in den flüssigen Aggregatzustand. Kondensatoren dienen in Wärmekraftmaschinen und in Kälteanlagen zur Verflüssigung des Abdampfes bzw. des dampfförmig...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kondensator_(Verfahrenstechnik)

Kondensator

Kondensator Logo #42740(capacitor) Ein Bauteil mit einer spezifischen elektrischen Kapaziät S.a. Elko, Glimmer.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=K&id=15978&page=1

Kondensator

Kondensator Logo #42514(capacitor) Ein Bauteil mit einer spezifischen elektrischen Kapazit. S.a. Elko, Glimmer.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=K&id=15978&page=1

Kondensator

Kondensator Logo #42019Wenn der zuerst sehr heiße und unter Druck stehende Wasserdampf die letzte Schaufel der Turbine verlässt, hat er eine Temperatur von etwa 25 bis 40 °C und steht unter einem Unterdruck von etwa 40 Millibar beziehungsweise Hektopascal. In diesem Zustand gelangt der Dampf in den Kondensa...
Gefunden auf https://www.energiewelten.de/elexikon/lexikon/index3.htm

Kondensator

Kondensator Logo #40004Ein Kondensator ist ein elektrisches Bauelement, das im Prinzip aus zwei voneinander isolierten, leitenden Flächen besteht, z. B. zwei Metallplatten oder -folien mit einem Isolator (Luft, Kunststoff) dazwischen. Diesen Isolator nennt man Dielektrikum. Das (in der Grafik unten) zeigt das linke Schaltzeichen einen einfachen Kondensator, das ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Kondensator

Kondensator Logo #40099Subst. (capacitor) Ein elektronisches Bauelement, das eine bestimmte elektrische Kapazität aufweist (also das Fassungsvermögen für elektrische Ladungen). Ein Kondensator besteht im allgemeinen aus zwei leitenden Platten, die durch ein isolierendes Material (Dielektrikum) getrennt sind. Davon ausgehend, daß die anderen physikalischen Größen ko...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Kondensator

Kondensator Logo #42025= Kessel zur Rückgewinnung von Dampf in Wasser, das erneut für die Maschine verwendet werden kann
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Kondensator

Kondensator Logo #42134Kondensator der, Energietechnik: 1) Vorrichtung in Dampfkraftanlagen zum Niederschlagen (Abscheiden) des austretenden Abdampfs. Im Oberflächenkondensator wird der Dampf an von Kühlmittel durchflossenen Rohrleitungen kondensiert; das Kondensat wird zum Speisewasser zurückgeführt. Beim Einspritzkonden...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kondensator

Kondensator Logo #42134Kondensator: Schema eines Plattenkondensators mit Dielektrikum (Isolator) Für den Bau eines einfachen Radioempfängers zum Empfang eines amplitudenmodulierten analogen Signals wird ein in seiner Kapazität regelbarer Kondensator benötigt, denn er ist für den aus Spule und Kondensator bestehenden Reson...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kondensator

Kondensator Logo #42249Kondensator En: electric condenser Fach: Physik Gerät aus 2 metallischen Körpern (Kugeln, Platten, Zylinder) zur Speicherung entgegengesetzter elektrischer Ladungen u. Erzeugung elektrischer Felder zwischen den Flächen der Körper. Hochfrequente Felder dieser Art finden Anw. zur Kurzwellentherapie (= Kondensatorfeldmethode).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Kondensator

Kondensator Logo #42009Elektrotechnisches passives Bauelement mit der Fähigkeit, elektrische Ladung (Formelzeichen Q, Einheit Amperesekunden bzw. As) oder elektrische Energie aufzunehmen und zeitweise zu speichern. Das Ausmaß in dem diese Fähigkeit vorhanden ist, wird durch die Kapazität C ausgedrückt, deren Einheit Farad (F) ist. Beispiel Foli...
Gefunden auf https://www.fairaudio.de/lexikon.html

Kondensator

Kondensator Logo #42295Kondensator (lat.), Vorrichtung zum Ansammeln von Elektrizität, insbesondere zur Nachweisung und Messung derselben. Der gewöhnliche K. besteht aus zwei kreisrunden Metallplatten (s. Figur), deren eine, die Kollektorplatte, mit einem Elektroskop oder Elektrometer in leitender Verbindung steht, z. B. wie in der Figur unmittelbar auf ein Goldblattel...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Kondensator

Kondensator Logo #42145s. Verdampfer.
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Kondensator

Kondensator Logo #42199Vorrichtung zum Niederschlagen (Abscheiden) des austretenden Abdampfs. Zur Rückgewinnung von Dampf in Wasser wird der Dampf kondensiert und zum Speisewasser zurückgeführt.
Gefunden auf https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/K.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.