
Als Kompositbogen (von lat.: compositio „Zusammenstellung, Zusammensetzung“) werden alle Jagd-, Kriegs- oder Sportbogen bezeichnet, die aus mehreren (mindestens zwei) verschiedenartigen Materialien zusammengesetzt sind, womit Wirkungsgrad und Lebensdauer des Bogens erhöht werden. Auf den meist aus Holz bestehenden Kern werden dazu andere Mate...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kompositbogen

Kompositbogen. Äußerst wirkungsvolle Distanzwaffe, gefertigt aus mehreren Materialien, Garant der Kriegserfolge hunnischer Reiterheere. In einem aufwendigen, bis zu zwei Jahren dauernden Arbeitsprozess wurden Tiersehnen, Horn, Fischbein und verschiedene Hölzer schichtweise miteinander verleimt, wobe...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.