
Komplexionen (v. lat. complexio = Verknüpfung). Gemäß der Säftelehre war die Körperverfasung des Menschen von der Ausgeglichenheit oder Unausgewogenheit der vier, sich jeweils paarweise gegenüberstehenden gegensätzlichen Primärqualitäten (Wärme und Kälte, Feuchte und Trockenheit) bestimmt. Eine au...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.