
Die Kommandobrücke, auch einfach Brücke (engl. bridge) genannt, bezeichnet das Deck auf einem Seeschiff, auf dem die Seewache gegangen wird. Traditionell im 4-Stunden-Wechsel wird das Schiff von hier aus vom Nautischen Offizier geführt. Der Begriff „Brücke“ kommt aus der Zeit der Raddampfer, als zwischen den beiden Radkästen ein Steg, ebe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kommandobrücke

= Befehlsstand des Schiffes; Schiffsbrücke für den Kapitän, Wachoffizier, Lotsen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Kommandobrücke: Kapitän Olaf Nyseter beobachtet von der Kommandobrücke des Kreuzfahrtschiffes MS... Kommạndobrücke, Kurzbezeichnung: Brücke, auf Schiffen hoch gelegenes Aufbaudeck mit allen Steuer- und Navigationseinrichtungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Als Brücke wird der querschiffs aufgebaute Decksaufbau bezeichnet. Von der Brücke, die sich bei Passagierschiffen immer vorne befindet, wird das Schiff aus gesteuert. Die Brücke besteht aus dem überdachten Teil (Ruderhaus) und zwei nicht überdachten, am Rande der Brücke liegenden Teilen. Neuere Brücken sind zumeist vollständig überdacht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42433

Kommandobrücke , s. Schiff.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(kurz Brücke), hoch gelegener Befehlsstand des Schiffes mit allen Steuer- und Navigationseinrichtungen, für den Kapitän, Wachoffizier, Lotsen.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/K.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.