Dörren Ergebnisse

Suchen

Dörren

Dörren Logo #42000 Dörren bezeichnet verschiedene Verfahren zur Konservierung von Lebensmitteln durch Lufttrocknung. Der Begriff ist abgeleitet von der Darre, der gitterartigen Einrichtung, die von alters her zur Trocknung verwendet wird. Dörren ist vermutlich die älteste Konservierungsmethode überhaupt. Für industrielle Anwendungen werden heutzutage meist rasc...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Dörren

Dörren

Dörren Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. dürre machen. Obst, Malz dörren Gedörrete Pflaumen. Das Heu, das Getreide an der Sonne dörren. In den gemeinen Mundarten lautet dieses Zeitwort in den meisten Fällen darren.Anm. Dörren lautet bey dem Ulphilas thaursjan, bey dem Ottfried tharan, im Nieders. daren, im Fran...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_0_876

Dörren

Dörren Logo #40104Trocknungsmethode zum Konservieren von Obst, Gemüse, Kräutern durch geringe Wärme, wobei Wasser entzogen wird.
Gefunden auf https://www.naturkost.de/wiki/index.php/D%C3%B6rren

Dörren

Dörren Logo #42175(Text von 1910) Dörren 1). Darren 2). Trocknen 3). Rösten 4). Dörren und trocknen ist verschieden wie dürr und trocken (s. dies. Art.); dörren heißt dürr, trocknen trocken machen. (Trocknen kann auch heißen trocken werde...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38674.html

dörren

dörren Logo #42871Gemüse, Obst und Kräuter durch Entziehen des natürlichen Wassergehalts (dehydrieren) konservieren, um den Befall mit Bakterien und Pilzen zu verhindern. Der Wassergehalt von Dörrgemüse darf 12%, der von Dörrobst 23% (Backobst) nicht übersteigen, damit eine lange Haltbarkeit gewährleistet ist.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/doerren
Keine exakte Übereinkunft gefunden.