
Der Begriff Kommandeur hat nachstehende unterschiedliche Bedeutungen. == Deutschland == In den deutsche Streitkräften ist der Kommandeur ein militärischen Führer. Er befehligt einen militärischen Verband vom Bataillon bis zur Division bzw. der Division gleichgestellten Großverband oder Einsatzverband. Dem Kommandeur steht ein Stab mit verschi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kommandeur

Kommandeur der, Führer eines militärischen Verbandes vom Bataillon an aufwärts, auch Leiter militärischer Schulen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kommandeur (franz., spr. -dör), im deutschen Heer der Befehlshaber einer Truppenabteilung, gleichbedeutend mit Kommandant (s. d.) in andern Heeren (z. B. Bataillons-, Regimentskommandeur); im Ordenswesen Inhaber von Orden, deren Abzeichen meist um den Hals getragen werden, s. v. w. Komtur.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Kommandant
1). Kommandeur
2). Befehlshaber
3). Alle drei Wörter beziehen sich lediglich auf das militärische Gebiet. Der allgemeinste und umfassendste Ausdruck ist
Befehlshaber. Er kann sowohl den obersten Kriegsherrn wie den Gebieter eines größeren oder kleineren Truppenteils bezeichnen,...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-kommandant-kommandeur.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.