Koloman Ergebnisse

Suchen

Koloman

Koloman Logo #42000 Koloman ist ein männlicher Vorname. == Herkunft == Irland, ursprünglicher Bedeutung Einsiedler, später latinisiert als Columbanus der Taubenartige. == Varianten == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Koloman

Koloman

Koloman Logo #42000[Heiliger] - Der heilige Koloman (* Irland; † 17. Juli 1012 bei Stockerau) soll ein irischer Königssohn gewesen sein, der auf einer Pilgerreise ins Heilige Land bei Stockerau gefangen genommen und hingerichtet wurde. == Leben == Aus dem Leben des Heiligen ist nicht viel bekannt. Die Legende berichtet, dass er ein irische...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Koloman_(Heiliger)

Koloman

Koloman Logo #42000[Ungarn] - Koloman, genannt der Buchkundige, (* um 1070; † 1116, ung. Kálmán) aus dem Geschlecht der Arpaden war ab 1095 König von Ungarn und ab 1102 König von Kroatien und Dalmatien. Er war ein Sohn Gézas I. Koloman war zunächst Bischof von Großwardein. Um 1091 floh er nach Polen, weil sein Bruder Álmos von seine...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Koloman_(Ungarn)

Koloman

Koloman Logo #42134Koloman, Kọloman, männlicher Vorname, der auf Columbanus (zu lateinisch columba »Taube«), die latinisierte Form des irischen Klosternamens Colum (vgl. auch Callum), zurückgeht. Namenspatron ist der aus Irland stammende heilige Koloman (10./11. Jahrhundert), Märtyrer in Stockerau,...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Koloman

Koloman Logo #42134Koloman: Wallfahrtskirche Sankt Koloman Koloman, Colomannus, irischer Märtyrer, † Â  Stockerau (bei Wien) 17. 7. 1012; wurde während einer Pilgerreise nach Palästina als Spion verdächtigt und erhängt; bis 1663 Landespatron Österreichs. Heiliger, Tag: 13. 10.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Koloman

Koloman Logo #40016stammte aus Irland und hatte eine Wallfahrt nach Palästina angetreten. Wegen seiner fremden Kleidung wurde er als böhmischer oder ungarischer Spion angesehen und angeblich am 17. Juli (?) 1012 in Stockerau bei Wien an einem Baum erhängt. Sein Leib wurde am 13. Oktober 1014 nach Melk überführt. Koloman wird dargestellt im Pilgerkleid mit Hut, S...
Gefunden auf https://www.heilige.de/

Koloman

Koloman Logo #42324Marter des heiligen Koloman. Detail aus dem Stammbaum der Babenbergerin der Stiftsgalerie Klosterneuburg Koloman war ein irischer Pilger. Er wurde 1012 auf der Pilgerfahrt zum Heiligen Land in Stockerau wegen seiner fremden Sprache und Kleidung verdächtig, ein böhmischer oder ungarischer Spion zu sein. Er wurde gefoltert und, da kein E...
Gefunden auf https://www.heiligenlexikon.de/BiographienK/Koloman.html

Koloman

Koloman Logo #42295Koloman (Kalmany, der "Bücherkundige, Bücherfreund", Kunyves, Könyves Kálmán), König von Ungarn 1095-1114, Sohn Geisas, war, wenn auch körperlich mißgestaltet, ein Mann von Geist und Energie. Er unterwarf Kroatien und das Gebiet am Adriatischen Meer, wies 1096 die zuchtlosen Scharen der Kreuzfahrer unter Emiko von Leiningen von se...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.