
Als Kolloide (von griechisch {polytonisch|κόλλα} „Leim“ und {polytonisch|εἴδος} „Form, Aussehen“; auch Sole) werden Teilchen oder Tröpfchen bezeichnet, die in einem anderen Medium (Feststoff, Gas oder Flüssigkeit), dem Dispersionsmedium, fein verteilt sind. Das einzelne Kolloid ist typischerweise zwischen 1 nm und 1 µm groß....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kolloid

Gelartige Substanz im Inneren der Schilddrüsenfollikel. Darin werden die Hormone T3 und T4 gespeichert. Hergestellt wird das Kolloid von den Schilddrüsenzellen, die es auch umschließen.
Gefunden auf
https://www.die-schmetterlinge.de/downloads/Glossar.htm

Ein Kolloid oder kolloidale Lösung ist eine Lösung in der ein Stoff in einem Lösungsmittel sehr fein verteilt ist. Das Kolloid als auch das Lösungsmittel können ein Feststoff, eine Flüssigkeit oder ein Gas sein. Das Wort leitet sich vom griechischen kolla (= Leim) und eidos (= Form, Aussehen) ab.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42300

Teilchen mit einer Größe unter 200 nm (Nanometer). Feinste Verteilung eines Stoffes in einem anderen Stoff in der Art, dass die Teilchen im anderen Stoff schweben. Diese Verteilung ist stabil, es erfolgt trotz unterschiedlicher Gewichte keine Entmischung - die Schwerkraft wirkt sich nicht mehr aus. Eine kolloidale Lösung ist eine Lösung, in der...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42569

Substanzen von bestimmter Größenordnung (0,1 bis 1 µm), die weder molekular- noch grobdispers im Dispersionsmittel verteil sind und so eine kolloide Lösung bilden; jedes kolloide Sysetm kann in zwei Formen auftreten, als Sol (flüssig) und als Gel (fest, gallertartig)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Substanz im Schilddrüsenfolikel, dient als Speicher- medium für Schilddrüsenhormon
Gefunden auf
https://www.schilddruesenliga.de/publikationen/glossar
Keine exakte Übereinkunft gefunden.