Knappe Ergebnisse

Suchen

Knappe

Knappe Logo #42000 Knappe (vom althochdeutschen knappo, so viel wie Knabe) bezeichnet: Knappe ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Knappe

Knappe

Knappe Logo #42000[Bergbau] - Knappe ist eine veraltete Bezeichnung für jemanden, der die Lehre als Bergmann erfolgreich abgeschlossen hat. Vom Knappen abgeleitet wurde der Name der Tagebauarbeitersiedlung Knappenrode sowie des benachbarten Tagebaurestlochs Knappensee. == Literatur == == Weblinks == == Siehe auch == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Knappe_(Bergbau)

Knappe

Knappe Logo #42015(M.) Edelknabe, Bergmann
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Knappe

Knappe Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Knappe, des -n, plur. die -n, ein in dem gemeinen Sprachgebrauche der Hochdeutschen größten Theils veraltetes Wort, welches ehedem in folgenden Bedeutungen üblich war. 1. Eine jede junge Mannsperson, ein junger Mann; in welcher Bedeutung es im Niedersächsischen Knape lautete, und eine...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_1_1501

Knappe

Knappe Logo #42134Knappe, im Mittelalter junger Mann von edler Geburt, der im persönlichen Dienst eines Ritters als Schildknappe oder Edelknappe zur Schwertleite geführt wurde. - Die Bezeichnung wurde später auf Lehrlinge verschiedener Berufe übertragen und war auch Berufsbezeichnung für den Bergmann (Knappschaft).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Knappe

Knappe Logo #42655(famulus, serviens, valettus, scutarius, armiger, Knabe, Edelknecht, écuyer, damoiseau, squire), seit dem HochMA Jugendlicher ritterbürtiger Herkunft, der noch nicht die Ritterwürde besitzt, die er formell erst durch den feierl. Akt der Schwertleite (Ritterschlag, adoubement) erlangt, sich aber zu seiner militär. und höf. Ausbildung im Dienst ...
Gefunden auf https://www.ig-mim.de/glossar.php?sid=0&lid=0&letter=K

Knappe

Knappe Logo #42173Knappe (mhd. knappe, ahd. knappo = Edelknabe; von ahd knabo = Junge; auch knabe, edelkneht; mlat. puer, famulus, serviens, valettus (von vasselitus = kleiner Lehnsträger), scutarius, armiger). Ritterbürtige Jünglinge wurden vom 7. bis zum 21. Lebensjahr bei Hofe erzogen. Nach der Pagen- und Junkerze...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Knappe

Knappe Logo #42295Knappe (Schildknappe, Knecht), im Mittelalter ritterbürtige junge Leute, die bei einem Ritter das Waffenhandwerk erlernten; da sie häufig den Schild (franz. écu) trugen, wurden sie auch Schildträger (écuyers) genannt. Sie begannen ihre Lehrzeit meist schon mit dem 8. Lebensjahr und wurden mit dem 14. unter feierlichem Zeremoniell und ûberreic...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Knappe

Knappe Logo #42800qualified miner (engl.) - ausgelernter Bergmann
Gefunden auf https://www.steine-und-minerale.de/glossar.php?l=K/glossar.php?l=K&ID=100&b

Knappe

Knappe Logo #42145Wilhelm, Dr. jur., geb. 10. Okt. 1855 in Erfurt, gest. 5. Febr. 1910. 1883 Eintritt als Gerichtsassessor in das Auswärtige Amt; 1885 Vizekonsul in Apia, 1886 Ksl. Kommissar für die Marshallinseln, 1888 Konsul in Apia, 1889 zur Disposition gestellt; 1890/94 Leitung der Staatsbank in Pretoria, 1895 ...
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Knappe

Knappe Logo #42871(Bergmann) heute der junge Bergmann.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/knappe-bergmann

Knappe

Knappe Logo #42871(Edelknabe) im Mittelalter der Edelknabe.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/knappe-edelknabe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.