[Gemeinde Aigen] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ketten_(Gemeinde_Aigen)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Ketten, verb. reg. act. mit einer Kette befestigen, und in weiterer und figürlicher Bedeutung, sehr fest an etwas binden, besonders in der höhern Schreibart. Doch dich kettet das Schicksal fest an den Fels, Zachar - Gekettet an die Ewigkeit Entrissen sich die Stunden ihren Banden, Michael.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_0_848

Die Anfertigung einer Kette ist eine Drahttechnik. Sie wird als das interessanteste und variantenreichste Kapitel bei der Schmuckgestaltung von ihrem Ursprung bis heute bezeichnet. Der Goldschmied (Kettenerzeuger) soll die Starrheit des verwendeten Metalles so behandeln, dass geschmeidige, leichtbewegliche Formen entstehen. Diese sollen nach einer ...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

= die Boote sind ans Ufer gekettet, mit einer Kette angebunden
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Ketten, Genealogie: Bezeichnung für jene Darstellungen von Filiationen, die sowohl über Männer als auch über Frauen geführt werden. Damit kann terminologisch genauer zwischen Stamm, Linie und Ketten unterschieden werden. Die Bezeichnung Stamm sollte nur für agnatische, nur die Männer (Väter, Söhne),...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ketten En: chains Fach: Biochemie Aminosäureketten (Proteine) als Bausteine von Biosubstanzen, z.B. des Globins (Hämoglobin), der
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Ketten haben zahllose erotische Bedeutungen Schmuckketten, um die Erotik des Körpers zu betonen Einmal ist es die Erotik von Schmuckketten - um den Hals besonders dann, wenn sie auffällig den Hals betonen oder durch Anhänger in Richtung der Brüste weisen. Bei Männern wirken große Goldketten, u...
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Ketten
Keine exakte Übereinkunft gefunden.