
Eine Kläranlage, in der Schweiz und Österreich auch ARA (Abwasserreinigungsanlage) genannt, dient der Reinigung von Abwasser, das von der Kanalisation gesammelt und zu ihr transportiert wurde. Zur Reinigung der unerwünschten Bestandteile der Abwässer werden mechanische (auch physikalische genannt), biologische und chemische Verfahren eingesetz...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kläranlage

Anlage zur Reinigung von Industrie Haushaltsabwässern. Je nach Abwasserbeschaffenheit, Konstruktion und Leistungsfähigkeit der Kläranlage erfolgt die Abwasserreinigung mechanisch (1. Stufe), biologisch (2. Stufe) und weitergehend (3. Stufe). Die mechanische Reinigung entfernt auc....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/klaeranlage.html

Anlage zur Reinigung von Abwasser, das insbesondere anorganische Salze, Waschmittelreste, Bakterien, Fett- und ölreste, Farbstoffe, grobe Bestandteile, Säuren, Laugen und Chemikalien jeglicher Art enthalten kann. Moderne K. verfügen meist über die drei Reinigungsstufen: mechanisch, biologisch und chemisch/weitergehend (Abwasserreinigung). L...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Klär
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Einrichtung, die der Abwasserreinigung dient, und dies in drei Stufen durchführt: 1. mechanisch (Rechen, Sandfang, Absetzbecken), 2. biologisch (Abbau durch Mikroorganismen in Tropfkörpern, im Belebungs- oder im Schlammfaulungsverfahren) und 3. durch zusätzliche besondere Verfahren (z. B. Fällung, Flockung, Ionenaustauschverfahren).
Gefunden auf
https://www.wasser-lexikon.de/klaranlage/

- Kläranlage: Abwasserreinigung Kläranlage: Abwasserreinigung Schema der Abwasserreinigung in einer mechanisch-biologischen Kläranlage - eine Einrichtung, die der Abwasserreinigung dient. Wichtige Bestandteile einer Kläranlage sind: Grob- und Feinrechen zur Abtrennung von groben Abwasserbes...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/klaeranlage
Keine exakte Übereinkunft gefunden.