
Klostervasallen (mlat. milites, homines ecclesiae). Seit Karl d. Gr. waren Reichsäbte - wie Bischöfe - dem König heerespflichtig. Sie hatten Krieger zu bestellen, die zunächst Freie und Edelleute, später Ministeriale waren. Diese wurden mit Klostergut belehnt und folgten mit ihren Leuten dem Heerban...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.