
Dezentrale Klimaanlagen (Außenmodule von Splitgeräten) in Hongkong, 2002Eine Klimaanlage ist eine Anlage zur Erzeugung und Aufrechterhaltung eines gleichmäßigen Raumklimas. Der Begriff Klimaanlage wird in Deutschland in dem Sinne verwendet, dass in einem Raum Temperatur, Feuchtigkeit und Luftqualität erzeugt und gehalten werden kann. Im Gegen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Klimaanlage
[Flugzeug] - Eine Klimaanlage in Flugzeugen (engl. environmental control system, ECS, deutsch auch Umgebungskontrollsystem) umfasst die drei Systemkomponenten Luftaustausch, Druck-, sowie Temperaturregelung in der Kabine der Flugzeuge für Besatzung, Passagiere und Gepäckräume. Die Klimaanlage wird in Verkehrsflugzeugen b...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Klimaanlage_(Flugzeug)

Herkömmliche Klimaanlagen und Kühlschränke arbeiten mit elektrisch betriebenen Kompressoren, die einen um so höheren Energiebedarf haben, je wärmer die zu kühlende Luft ist. Die Grundidee solarer Kühlung besteht darin, die `überschüssige†œ Sonnenenergie zur Kühlung von Gebäuden oder Geräten gerade in der heißen Tageszeit zu nutzen. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40125

Eine optimierte Aerodynamik und eine gute Rundumsicht erfordern große und geneigte Glasflächen. Schon bei geringer Sonneneinstrahlung steigt die Aufheizung des Innenraumes an. Möglichst viel kühle Luft ist also notwendig. Ein angenehmes, Zimmertemperaturen entsprechendes Niveau kann nur mit einer Kl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42093

Klimaanlage: Einkanalklimaanlage mit Luftführung von unten nach oben: 1 Abluftventilator; 2... Funktionieren Klimanlagen gut und schaffen sie eine angenehme, behagliche Atmosphäre, wird dies oft kaum bemerkt und für selbstverständlich genommen. Dass es Klimaanlagen überhaupt gibt und dass...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Klima/anlage
En: air-conditioning (system) Lüftungsanlage zur selbstregelnden Einhaltung der gewünschten Temperatur u. Feuchtigkeit der Raumluft (z.B. als Behaglichkeitsklima), unabhängig vom Wetter, von Raumbesetzung etc.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Eine Klimaanlage ist eine Anlage zur Erzeugung und Aufrechterhaltung eines gleichmäßigen Raumklimas. Der Begriff Klimaanlage wird in Deutschland in dem Sinne verwendet, dass in einem Raum Temperatur, Feuchte und Luftqualität erzeugt und gehalten werden kann. Im Gegensatz dazu wird im Ausland oft unt...
Gefunden auf
https://www.geothermie.de/bibliothek/lexikon-der-geothermie.html

Im deutschen Verständnis eine technische Einrichtung, die dazu dient, ein gleichmäßiges Raumklima (Luftfeuchte, Temperatur, Raumluftqualität) zu erzeugen. International steht der Begriff vielfach für eine rein raumkühlende Anlage.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Eine Anlage zur Erzeugung und Aufrechterhaltung eines gleichmäßigen Raumklimas. Je nach Zielsetzung sorgt sie für konstante Temperatur durch Erwärmung oder Kühlung der Luft, reguliert die Luftfeuchtigkeit durch Ent- oder Befeuchtung, oder sie reduziert den Staubanteil in de...
Gefunden auf
https://www.wetter.net/lexikon/klimaanlage.html

automatische Einrichtung zur Herstellung eines gleich bleibenden Klimas (gleichmäßige Temperatur, richtiger Feuchtigkeitsgehalt sowie reine und unverbrauchte Luft) in geschlossenen Räumen, unabhängig von der Witterung (Klimatisierung) ; z. B. in Fabrikationsräumen (z. B. Textilfabriken), Büros, Flugzeugen usw. Gereinigte Luft wird...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/klimaanlage
Keine exakte Übereinkunft gefunden.