
Der Begriff Kleistokarpie geht auf das griechische kleistós = verschlossen und karpós = Frucht zurück und bedeutet „Schließfrüchtigkeit“ (das entsprechende Adjektiv lautet kleistokarp). Es beschreibt die Fruchtbildung bei kleistogamen Blüten (griech. gámos = Ehe) der Blütenpflanzen. Diese öffnen sich nicht und sind gezwungen, sich im ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kleistokarpie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.