[Donau] - Die Kleine Ohe (auch: Schöllnach) ist ein linksseitiger Nebenfluss der Donau im Bereich des Vorderen Bayerischen Waldes und des Lallinger Winkels. Der als Schöllnach nahe dem Brotjacklriegel entspringende Fluss entwässert nach Süden das Mittelgebirge. Er durchquert dabei mehrere Orte ähnlichen Namens, so Mark...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kleine_Ohe_(Donau)
[Ilz] - Die Kleine Ohe (auch: Grafenauer Ohe) wird aus Quellbächen der Hochlagen des Bayerischen Waldes rund um den Lusen gespeist. 1558 bemühte sich die Stadt Grafenau um das Triftrecht auf der Kleinen Ohe. So wurde der Fluss seit Mitte des 16. Jahrhunderts bis kurz nach dem Zweiten Weltkrieg für die Holztrift genutzt. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kleine_Ohe_(Ilz)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.