
Klausur (von spätlat. clausura „Verschluss“, von lat. claudere „schließen“; verwandt mit Klause) steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Klausur
[Bearbeitungsverfahren] - Diese Vorlage erzeugt eine anklickbare Karte (eine sogenannte Imagemap) mit den Kreisen des Landes Saarland. Die Imagemap ist in erster Linie als Ergänzung zur Navigationsleiste Navigationsleiste Landkreise im Saarland gedacht und soll die selben Links wie diese enthalten. Verwendung: Es dürfen n...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Klausur_(Bearbeitungsverfahren)
[Kloster] - Klausur (von spätlat. clausura = Verschluss, claudere = schließen) bezeichnet den abgegrenzten, den Ordensangehörigen vorbehaltenen Bereich, den das Ordensmitglied nur mit vorheriger Erlaubnis seines Oberen verlässt. Außenstehende dürfen diesen Bereich nur unter bestimmten Voraussetzungen zeitweilig betret...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Klausur_(Kloster)
[Prüfung] - Eine Klausur (Klassenarbeit) ist in der Pädagogik eine schriftliche Prüfungsarbeit, die in der Regel gleichzeitig mit anderen Teilnehmern in einer festgelegten Zeitspanne unter Aufsicht angefertigt wird. In der Regel dient sie als Leistungskontrolle der qualitativen Leistungsbewertung und führt über die Not...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Klausur_(Prüfung)

lateinisch claudo: abschließen, versperren von diesem Wort ist auch Kloster abgeleitet Die Klausur bezeichnet einen besonderer Bereich im Kloster, den Besucher und Gäste nicht betreten dürfen. In manchen Orden existiert zudem eine so genannte aktive Klausur, das heißt, bestimmte Bewohner des Kloste...
Gefunden auf
https://relilex.de/

In einigen Bundesländern, so etwa in Baden-Württemberg, wird mit 'Klausur' eine Klassenarbeit oder schriftliche Prüfung der höheren Klassenstufen bezeichnet. Der Begriff geht auf das lateinische Verb claudere (schließen) zurück, weil die Prüfungen meist in abgeschlossenen Räumen stattfinden. Auch Mönche und Nonnen oder andere Menschen bege...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42041

Von lat./mittellat. Klause, die Zelle, Einsiedelei, weltabgeschiedene Behausung. Klau-sur bezeichnet allgemein die Weltabgeschiedenheit, Einsamkeit und insbesondere im Kloster den Bereich, der nur von bestimmten Personen betreten werden darf.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Klausur die, katholisches Ordenswesen: der ausschließlich Ordensangehörigen vorbehaltene Bereich eines katholischen Klosters, zu dem Außenstehende keinen Zutritt haben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Klausur, die, Pädagogik: Klausurarbeit, schriftliche Prüfungsarbeit unter Aufsicht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eine Klausur ist eine unter Aufsicht anzufertigende schriftliche Arbeit, die benotet wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42330

Klausur (mlat. clausura = Enge, Verschluss, Klause; v. lat. claudere = abschließen, sperren). Bezeichnung für die beschützende und verwahrende klösterliche Abgeschiedenheit der Mönche/Nonnen. Der Begriff umfasst die speziell für Klosterangehörige bestimmten Räumlichkeiten und Bezirke sowie das Verbo...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Klausur (lat.), Verschließung, besonders die klösterliche Absperrung, nach welcher der Eingang in gewisse Klöster stets verschlossen sein soll und Mönchen wie Nonnen verboten ist, ohne spezielle Erlaubnis des Ordensobern auszugehen oder jemand bei sich zu empfangen. In einigen Mönchsorden bedeutet "die K. beobachten" die Verbindlichk...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

lat. clausura = Verschluß, Abgeschlossenheit. 1. Schriftliche »Prüfung an einer Hochschule unter Aufsicht eines »Prüfers und innerhalb eines Zeitrahmens, deren Ergebnis in die Endnote mit einfließt, den Klassenarbeiten an der Schule vergleichbar. 2. Bezei...
Gefunden auf
https://www.student-online.net/dictionary/action/view/Glossary/523bbb5e-b9e

(Lat. clausus = Einschließung) Schriftliche Prüfungsarbeit, die unter Aufsicht geschrieben wird (daher auch: Aufsichtsarbeit).
Gefunden auf
https://www.studis-online.de/StudInfo/Glossar/Klausur.php
(Bildungswesen) eine schriftliche Prüfungsarbeit unter Aufsicht.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/klausur-bildungswesen
(Theologie) abgeschlossener Raum in Klöstern. Für alle Klöster gilt die einfache oder bischöfliche Klausur : Das Betreten der Klausur ist für Personen des anderen Geschlechts verboten; päpstliche Klausur : Zutrittsverbot für alle Klosterfremden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/klausur-theologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.