
Bei einer Klangmassage, auch Klangschalenmassage, werden Klangschalen auf den bekleideten Körper aufgesetzt und angeschlagen bzw. angerieben oder direkt über den Körper gehalten, ohne ihn zu berühren. Auf diese Weise überträgt sich der Schall des erzeugten Tons auf den Körper. Dies wird als Vibration im Körper wahrgenommen. Die Klangmassag...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Klangmassage

Bei der tibetischen Klangmassage werden Metallschalen unterschiedlicher Größe auf verschiedene Körperpartien gestellt und angeschlagen. Der Klang erzeugt Vibrationen, die in den körper eindringen und körperliche, geistige und seelische Entspannung bewirken soll. Erfahrene B...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Bei der Klangmassage soll beim Patienten innere Harmonie und ein seelisches gleichgewicht erzielt werden. Die aus dem asiatischen Raum kommende Klangmassage wird heutzutage immer öfters von Heilpraktikern angeboten. Aber auch auf Beautyfarmen und Wellness-Hotels ist die Klangmassage ein gern gesehenes Mittel, um zur Entspannung zurückzugelangen. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

Bei der Klangmassage werden verschiedene Klangschalen auf den bekleideten Körper des Klienten aufgesetzt und durch Anschlagen oder Anreiben in Schwingung versetzt. Die Klangmassage wird oft in Wellness-Hotels angeboten und dient in erster Linie der Entspannung.
Gefunden auf
https://www.syncsouls.de/glossar_spirit_leben.asp?ANFB=K
Keine exakte Übereinkunft gefunden.