
Eine Entschuldigung ist im Wortsinne eine Ent-Schuld-igung, eine Form von Vergebung. Mit der Bitte um Entschuldigung gesteht jemand ein, dass eine Tat von ihm eine moralische Verfehlung war. Im allgemeinen Sprachgebrauch ist eine Entschuldigung allerdings ebendiese Bitte. Der Geschädigte der Tat kann die Entschuldigung annehmen oder ablehnen. Es ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Entschuldigung

Ein Soldat entschuldigt sich nicht, er bittet lediglich um harte, aber gerechte Bestrafung...
Gefunden auf
https://unmoralische.de/bundeswehr.htm

(Text von 1910) Rechtfertigung
1). Entschuldigung
2). Schutzrede
3). Die
Rechtfertigung besteht darin, daß man zu beweisen sucht, es habe jemand das Böse, dessen er beschuldigt wird, gar nicht getan, oder es sei das, was er wirklich getan hat und was andere für etwas Schlimmes halten, nichts Böses. Bei d...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37853.html

(Text von 1910) Ausrede
1). Ausflucht
2). Entschuldigung
3). Entschuldigung ist der allgemeinere Ausdruck; er bezeichnet überhaupt, daß man durch Angabe von Gründen, mögen diese nun gut und gültig oder nicht sein, eine Schuld, die einem beigemessen wird, oder auch nur beigemessen werden könnte, von sic...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38580.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.