
Als Kirrung bezeichnet der Jäger einen Platz zum Ausbringen von nichtfleischlichen Stoffen (aber auch von Eiern und Käse), die von Wild (Tiere, die dem Jagdgesetz unterliegen) als Nahrung angenommen werden. Es ist eine „Lockfütterung“. Den Vorgang selbst nennt man „kirren“ oder „ankirren“. Die zu kirrenden Tiere sind vorwiegend Alle...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kirrung
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Kirrung, plur. die -en, S. Kirren 2.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_1_1105
Keine exakte Übereinkunft gefunden.