
Ehrenmal für die Gefallenen der beiden Weltkriege Dahn ist eine Stadt im Landkreis Südwestpfalz in Rheinland-Pfalz. Sie ist Verwaltungssitz der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, der sie auch angehört. == Geographie == === Geographische Lage === Die Stadt liegt auf 210 m Höhe in einem Tal des Dahner Felsenlandes, das zum südlichen Pfälzerwa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dahn
[Adelsgeschlecht] - Dahn, auch Tan, Tann oder Thann, ist der Name eines pfälzischen Adelsgeschlechts. == Name == Der Name Dahn, Tan, Tann oder Thann kommt in seinen Variationen auch als Familienname häufiger vor. So gibt es beispielsweise auch ein fränkisches Adelsgeschlecht Tann. Der in der Literatur oft als der Stammva...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dahn_(Adelsgeschlecht)
[Begriffsklärung] - Dahn ist der Name folgender Orte: Dahn ist der Familienname folgender Personen: steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dahn_(Begriffsklärung)

Dahn, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsnamen (Rheinland-Pfalz). Bekannter Namensträger: Felix Dahn, deutscher Historiker und Schriftsteller (19./20. Jahrhundert).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Dahn , Marktflecken im bayr. Regierungsbezirk Pfalz, Bezirksamt Pirmasens, 204 m ü. M., an der Lauter in einem wilden Thal des Wasgenwaldes, mit Amtsgericht, Burgruine, Sägemühlen und (1880) 1389 kath. Einwohnern.
- Dahn , 1) Friedrich, Schauspieler, geb. 18. April 1811 zu Berlin, war erst für die Kanzel bestimmt, entschied sich aber b...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Stadt) rheinland-pfälzische Stadt an der oberen Lauter (Landkreis Pirmasens), 4800 Einwohner; mehrere Burgruinen; Luftkurort.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/dahn-stadt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.