
KIRNBERGER, Johann Philipp, Musiktheoretiker und Komponist, getauft 24.4. 1721 in Saalfeld (Thüringen), + 26./27.7. 1783 in Berlin. - K. stammte aus einfachen Verhältnissen. Sein Vater, Matthias Kernberg (1689-1779), war Lakai in fürstlichen Diensten. Bereits in jungen Jahren erhielt er Violin- und Klavieruntericht. Nach de...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Johann Philipp, (eigentlich Kernberg ), deutscher Musiktheoretiker und Komponist, getauft 24. 4. 1721 in Saalfeld, † 27. 7. 1783 in Berlin; 1739 – 1741 Schüler von J. S. Bach ; ab 1758 Kapellmeister in Berlin; schrieb neben Kammermusik, Klavierwerken und Fugen, Motetten und Kantaten die Kompositionslehre „Die Kunst des reinen Satze...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kirnberger-johann-philipp
Keine exakte Übereinkunft gefunden.