Kirchentonart Bedeutung

Suchen

Kirchentonart

Kirchentonart Logo #42000 Die Kirchentonarten (lat. modi, toni, tropi), auch Kirchentöne oder Modi genannt, bilden das tonale Ordnungsprinzip der abendländischen Musik vom frühen Mittelalter bis zum 16. Jahrhundert, mit unmittelbaren Nachwirkungen bis ins 17. und 18. Jahrhundert. Grundlage des Systems ist eine von den Griechen übernommene Tonreihe. Sie beginnt beim gro...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kirchentonart
Keine exakte Übereinkunft gefunden.