[Schiffbau] - Kimm heißt der Übergang des Schiffsbodens in die Seitenwände, unabhängig von der Spantenform des Schiffsrumpfes. Die mehr oder weniger stark ausgeprägte Krümmung der Kimm wird als Kimmung bezeichnet. Den Plattengang (bei Eisen- oder Stahlschiffen) bzw. Plankengang (bei Holzschiffen), der sich in der Posi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kimm_(Schiffbau)

Begrenzung des Meereshorizontes bei freiem Ausblick in See (auch eine schiffbauliche Benennung für den unter Wasser am meisten ausladenden Teil des Schiffskörpers). Ist ein Küstenstrich vorgelagert, so nennt man diesen 'Strandkimm'
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42124

Kimm, Familiennamenforschung: 1) Berufsübername für den Böttcher zu niederhochdeutsch Kimme »Kerbe, der Falz in der Fassdaube oder die Kerbe in den Seitenbrettern eines Fasses, in die der Boden eingefügt wird«. 2) Wohnstättenname zu mittelniederdeutsch kimme »der äußerste Rand, Hor...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kimm, Schiffbau: gekrümmter ûbergang vom Schiffsboden zur Schiffswand.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kimm, Seefahrt: die sichtbare Horizontlinie auf See.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Horizont auf See
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42558

Kimm (Kimmung), im Seewesen der sichtbare Horizont; die krumme Linie des ûberganges vom Boden zu den Seiten des Schiffskörpers, welche auf den Außenplanken, bez. -Platten konvex und mittschiff am meisten gekrümmt ist.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Schiffbau) Übergang vom etwa waagerechten Schiffsboden zur senkrechten Bordwand.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kimm-schiffbau
(Schifffahrt) sichtbarer Horizont auf See.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kimm-schifffahrt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.