Atlant Ergebnisse

Suchen

Atlant

Atlant Logo #42000 Ein Atlant (Betonung auf der zweiten Silbe) ist – nach Atlas, dem titanischen Himmelsträger aus der griechischen Mythologie – in der Baukunst eine architektonische Stütze in Form einer oft überlebensgroßen, männlichen muskulösen Figur, die anstelle einer Säule angebracht ist, um bestimmte Bauglieder wie Gebälk oder Konsolen zu tragen. ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Atlant

Atlant

Atlant Logo #40033Atlant (griech.) = Gebälkträger Im architektonischem Sinne eine Stütze (Säule) in Gestalt einer männlichen Figur, benannt nach dem Riesen Atlas. Das weibliche Gegenstück ist die Karyatide (griech.) = Gebälkträgerin, eine weibliche Säulenfigur.
Gefunden auf https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Atlant

Atlant Logo #40014Atlant, Stützpfeiler in Gestalt einer männlichen Figur, nach dem Riesen Atlas aus der griechischen Mythologie, der das Himmelsgewölbe tragen musste. Als solche tragen Atlanten meist Deckenkonstruktionen, Portale oder Gewölbe. Atlassäulen waren bereits in der Antike ein verbreitetes architektonisches Element, vor allem an Tempelbauten. Seine we...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Atlant

Atlant Logo #42134Atlanten am Eingangsportal des Palais Clam-Gallas in Prag von Matthias Bernhard Braun (um 1715) Atlạnt der, Telamon, männliche Stützfigur, die anstelle eines Pfeilers oder einer Säule das Gebälk trägt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Atlant

Atlant Logo #42303
  1. (Baukunst) Baukunst[nach dem Titan Atlas] DV/Hildegard Matthäi-LatochaAuf der oberen Plattform des Morgensterntempels von Tula stehen die berühmten reliefgeschmückten Kriegerstatuen, die so genannten Atlanten, die einst das Dach trugen.Stützpfeiler in Form einer...
  2. At¦lant [m. 10 ; Baukunst] das Gebälk tragende Männergesta...
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

    Atlant

    Atlant Logo #42810Atlas, Landkarte, Weltkarte
    Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Atlant

    Atlant

    Atlant Logo #42832(Architektur) Gehauene Figur eines aufrecht oder gebeugt stehenden, bisweilen auch knienden Mannes im antiken Griechenland, die als tragendes Element anstelle herkömmlicher Säulen eingesetzt wurde. Anders als das weibliche Gegenstück, die → Karyatide, wird der Atlant zumeist mit erhobenen Armen dargestellt, was seine tragende Funktion s...
    Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.