[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Kiesgrube, plur. die -n, im Bergbaue, eine Grube, in welcher vorzüglich Kies, d. i. Schwefelkies oder Giftkies, gebrochen wird.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_0_940

Kies wird als wichtiger Rohstoff für die Bauindustrie in großen Mengen benötigt. Er wird im Tagebau oder Naßabbau mit Hilfe von Baggern abgebaut. Dabei entstehen große, tiefe Gruben, die starke Eingriffe in Natur und Landschaft darstellen; deswegen wird schon bei der Genehmigung festgelegt, wie nach Ende des Abbaus die Flächen zu rekultiviere...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Ein → Tagebau, in dem Kies gewonnen wird.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.