
Kettensperrungen. Für manche Städte (z.B. Nürnberg, Köln und Frankfurt) sind Straßensperren belegt, welche den Durchgangsverkehr auf die Hauptstraße zwangen und die abzweigenden Seitengassen für Fuhrwerke und Berittene abriegelten. Derartige Sperren bestanden aus starken Eisenketten, die den Gassenz...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.