
Bei der Spaltung von Uran-235 entstehen neben den beiden Spaltprodukten noch 2 bis 3 Neutronen. Damit kann man einen sich selbst erhaltenden Kernspaltungsprozess ablaufen lassen. Unter geeigneten Bedingungen können die freigesetzten Neutronen sofort weitere Uranatome spalten, sodass ein lawinen...
Gefunden auf
https://www.energiewelten.de/elexikon/lexikon/index3.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.