
Die Rentenhöhe, die Sicherheit der Rentenzahlungen und der Begriff Generationenvertrag werden oft in einem Atemzug genannt. Das sehr komplexe und komplizierte Rentenrecht kann hier nicht dargestellt werden. Als ersten Überblick soll an dieser Stelle nur die Rentenformel allgemeinverständlich erläute...
Gefunden auf
https://code-knacker.de/rente.htm

Die Rentenformel nach deutschem Recht dient zur Berechnung der Höhe der individuellen monatlichen gesetzlichen Rente. Sie ist in {§|64|sgb_6|juris} des Sechsten Buch Sozialgesetzbuch normiert (SGB VI). Danach berechnet sich die Rente aus der allgemeinen Rentenversicherung aus der Multiplikation der für das Versicherungsleben unter Berücksichti...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rentenformel

Der monatliche Rentenbetrag errechnet sich nach der Formel persönliche Entgeltpunkte x Rentenartfaktor x aktueller Rentenwert = monatliche Rente Die Berechnung erfolgt auf den Cent genau.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40087

Die Rentenformel bestimmt die Höhe der Monatsrente. Der Monatsbetrag der Rente ergibt sich, wenn die unter Berücksichtigung des Zugangsfaktors ermittelten persönlichen Entgeltpunkte der Rentenartfaktor und der aktuelle Rentenwert mit ihrem Wert bei Rentenbeginn miteinander vervielfältigt werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42016

Altersrente, Hinterbliebenenrente, Versorgungsausgleich
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Nach dieser Formel lässt sich der monatliche Rentenbeitrag errechnen. Sie lautet: persönliche Entgeltpunkte x Rentenfaktor x aktueller Rentenwert = monatliche Rente
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42666

Formel, nach der sich der monatliche Rentenbetrag errechnet. Sie lautet:persönliche Entgeltpunkte x Rentenartfaktor x aktueller Rentenwert = monatliche Rente
Gefunden auf
https://www.financescout24.de/wissen

Vier Faktoren reichen aus, um die spätere Rente zu berechnen. Jede Rente wird nach der folgenden Rentenformel berechnet: Entgeltpunkte x Zugangsfaktor x Rentenartfaktor x aktueller Rentenwert = Monatsrente. Seit 2005 wird bei der Berechnung des Rentenwerts ein Nachhaltigkeitsfaktor abgezogen...
Gefunden auf
https://www.ihre-vorsorge.de/Lexikon-Rentenformel.html

Die Rentenformel dient als Grundlage zur Ermittlung der Rente der gesetzlichen Angestellten- und Arbeiterrentenversicherung. Sie setzt sich aus den persönlichen Entgeltpunkten (PEP), dem Rentenartfaktor (RAF) und dem Aktuellen Rentenwert (AR) zusammen. Die Höhe einer Rente der gesetzlichen Rentenversicherung hängt vor allem von drei Faktoren ......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/rentenformel/rentenformel.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.