
KERDON, auch Cerdo, früher syrischer Gnostiker. Als eigenständige Quellen kommen fast nur Irenäus, Adv. Haer. I, 27, 1; III, 4, 3 (nach Justins verlorenem Syntagma?) und Hippolyt, Philos. VII, 10. 37; X, 1 9 in Betracht. Danach sei K. aus Syrien nach Rom gekommen und habe unter dem Episkopat des Hyginus (etwa 138-42) Einflu&s...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019
Keine exakte Übereinkunft gefunden.