
Eine Kerbe ist ein spitz zulaufender bzw. keilförmiger, natürlicher oder gemachter Einschnitt. Ein Baumstamm lässt sich durch Einschlagen einer Kerbe fällen. Die Fälltechnik besteht dabei aus Anlegen einer Bruchkerbe, einer Fallkerbe und einem Fällschnitt. Das Kerbholz ist ein Holz mit einer Reihe von Markierungen (Kerben) zur Niederschrift ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kerbe
[Begriffsklärung] - Kerbe ist eine spitz zulaufende Vertiefung. Außerdem steht der Begriff für: Außerdem gibt es Kerb oder Kerbe in Verbindung mit folgenden Begriffen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kerbe_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Kerbe, plur. die -n, Diminut. das Kerbchen, Oberd. Kerblein, eine unten spitzig zugehende Vertiefung in einem Körper, besonders wenn sie sich in die Länge erstrecket. Eine Kerbe in etwas machen, schneiden, feilen, hauen. Die Kerbe unten an dem Pfeile, welche in die Sehne passet. Eine Ke...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_0_757

Tiefe Beschädigung, die meist am Rand der Münze vorkommt (Randschaden).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Tiefe Beschädigung, die meist am Rand der Münze vorkommt (Randschaden).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Bundzeichen
Gefunden auf
https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzk.htm

Bundzeichen
Gefunden auf
https://www.waltke.de/lexikon.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.