[Achtung: Schreibweise von 1811] im Bergbaue richtiger Oberschlägig, adj. et adv. welches nur bey Wassermühlen und Wasserkünsten vorkommt. Ein oberschlächtiges Wasserrad, welches durch die Schwere des von oben auf das Rad fallenden Wassers umgetrieben wird; im Gegensatze eines unterschlächtigen, welches durch den Stoß ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_3_0_151

oberschlächtig, durch Wasser von oben getrieben (z. B. bei einem Mühlrad).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Oberschlächtig nennt man Wasserräder, auf die das Wasser aus einem Gerinne in die zu oberst stehenden Schaufeln einfließt; dann auch Feuerungen für Siedepfannen, bei welchen die Flamme nicht unterhalb des Pfannenbodens hinzieht, sondern über die einzudampfende Flüssigkeit hinstreicht.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.