Keratokonus Ergebnisse

Suchen

Keratokonus

Keratokonus Logo #42000 Die Augenkrankheit Keratokonus bezeichnet die fortschreitende Ausdünnung und kegelförmige Verformung der Hornhaut des Auges (Kornea). Die Krankheit beginnt meist einseitig, das Partnerauge ist in der Regel mittelfristig mitbetroffen. Die Erkrankung kann schubweise verlaufen und betrifft in der Regel ausschließlich die zentrale Hornhaut. Männer...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Keratokonus

Keratokonus

Keratokonus Logo #42134Keratokonus, der Hornhautkegel.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Keratokonus

Keratokonus Logo #42249Kerato/konus En: keratoconus kegelartige Formveränderung der Hornhaut mit Abnahme der Parenchymdicke. Ätiol.: fast immer beidseitig, v.a. bei jungen Menschen. Diagn.: mit fortschreitender Dickenminderung des Hornhautstromas u. Vorwölbung v.a. der zentralen Hornhaut, vertikalen Rissen in der
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Keratokonus

Keratokonus Logo #42465Gewebeschwäche der Hornhaut. Hier ist die Hornhaut an einer Stelle kegelförmig vorgewölbt und verdünnt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42465

Keratokonus

Keratokonus Logo #42771Hornhauterkrankung, bei der die Hornhaut mit der Zeit immer dünner wird. Durch den natürlichen Augeninnendruck wölbt sich die Hornhaut an der dünnsten Stelle kegelförmig vor. Die damit einhergehende irreguläre Hornhautverkrümmung nimmt zu.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42771

Keratokonus

Keratokonus Logo #42295Keratokonus (griech.), Vortreibung der Hornhaut in Gestalt eines stumpfen Kegels, besonders als Folge häufiger Entzündungen auftretend.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.