
Ein Keramikkondensator, fachsprachlich auch Kerko genannt, ist ein elektrischer Kondensator mit einem keramischen Dielektrikum, dessen Inhaltsstoffe durch entsprechende Zusammensetzung zu Kondensatoren mit vorher bestimmbaren elektrischen Eigenschaften führen. == Einsatz == Als Bauelemente für elektronische Schaltungen werden Keramikkondensatore...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Keramikkondensator

Ein Kondensator, dessen Dielektrikum ein keramisches Material ist. Ein K. verträgt hohe Temperaturen, hat ein gutes HF-Verhalten und erreicht geringe bis mittlere Kapazitäten.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=K&id=15876&page=1

Ein Kondensator, dessen Dielektrikum ein keramisches Material ist. Ein K. vertrgt hohe Temperaturen, hat ein gutes HF-Verhalten und erreicht geringe bis mittlere Kapazitäten.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=K&id=15876&page=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.