
Meniskus (pl. Menisken; von {GrS|Meniskos} = „Halbmond“) bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Meniskus
[Anatomie] - Als Meniskus (Mehrzahl: Menisken, latinisiert: meniscus/ menisci; von griech. μηνίσκος mēnískos = mondförmiger Körper, Vkl. von: menē = Mond) bezeichnet man in der Anatomie einen scheibenförmigen (im Knie halbmondförmigen) Knorpel in einem Gelenk. Im Gegensatz zu einem Diskus teilt ein Meniskus d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Meniskus_(Anatomie)
[Hydrostatik] - Ein Meniskus (abgeleitet aus dem Griechischen "Meniskos" = Halbmond) ist eine Wölbung in der Oberfläche einer Flüssigkeit. Es können konkave und konvexe Menisken unterschieden werden, wobei beide auf die Wechselwirkung der Flüssigkeit mit der Oberfläche des angrenzenden Objektes zurückgehen. Konvexe M...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Meniskus_(Hydrostatik)

Scheiben- bzw. ringförmige, aus Knorpel bestehende Zwischenscheibe im Kniegelenk. Man unterscheidet den medialen und den lateralen M., die über ein Band miteinander in Verbindung stehen, der Tibia aufliegen und dem Femur als Rollhilfe dienen. Der M. medialis ist fest mit seiner Umgebung verwachsen, ...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1539

Der Meniskus ist ein scheiben- oder ringförmiger Zwischenknorpel. Im Kniegelenk trägt der Meniskus etwa 45% des Körpergewichts. Bei Verlust des Meniskus ( z.B. durch eine Sportverletzung ) entsteht häufig als Spätfolge eine Arthrose.
Gefunden auf
https://www.arthrose-therapie-verzeichnis.de/cgi-php/rel00a.prod/atverz/ind

Knorpel im Kniegelenk, verhindert die Reibung zwischen den das Gelenk bildenden Knochen. Schmerzen bei M.-Schäden, dann wird der keilförmige Meniskus operativ (heute ambulant) entfernt
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40147

Menịskus der, Optik: Linse mit zwei nach derselben Seite gekrümmten Linsenflächen, dient als Brillenglas (Brille).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Menịskus der, Physik: die durch Zusammenwirken von Adhäsion und Kohäsion gekrümmte Flüssigkeitsoberfläche in einem vertikalen Rohr (Kapillarität).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Meniskus: Kniegelenk (Schema) Menịskus der, Anatomie: halbmondförmiger Faserknorpel im Kniegelenk (Innen- und Außenmeniskus); dient der Anpassung der Gelenkflächen und als Puffer. - Meniskusverletzungen entstehen v. a. bei plötzlichen Drehbewegungen des gebeugten Kniegelenks und stellen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der Meniskus ist ein scheibenförmiger Faserknorpel im Kniegelenk. Die halbmondförmigen Meniskusscheiben, die zwischen dem oberen Schienbeinende und dem Oberschenkelknochen liegen, vermindern die Reibung im Kniegelenk. Man unterscheidet zwischen dem inneren und dem äußeren Meniskus. Während der innere Meniskus mit dem L&au...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42169

Me/n
is/kus 1) Meniscus articularis... (
mehr) 2) obere Begrenzungsfläche einer Flüssigkeit im stehenden Rohr... (
mehr) 3) beid...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Gelenkring...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42763

Meniskus (griech., "Möndchen"), die gekrümmte Oberfläche der Flüssigkeit in einer engen Röhre (s. Kapillarität); eine konkavkonvexe Linse.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Knorpelring im Kniegelenk
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Men

(Text von 1927) Meniskus
gr. mêniskos Halbmond. Gelenk-Meniskus scheibenförmige Zwischenknorpel im Kniegelenk.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/16411.html
(Anatomie) knorplige und bindegewebige Bandscheibe (Zwischengelenkscheibe) im Kniegelenk. In jedem Knie liegen ein äußerer und ein innerer Meniskus, die dazu dienen, Oberschenkel und Schienbein abzupuffern. Der Meniskusriss ist ein häufiger Sportunfall, der starke Gehbeschwerden verursacht; meist nur durch operative Entfern...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/meniskus-anatomie
(Optik) stark gekrümmte Linse als Brillenglas.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/meniskus-optik
(Physik) die gekrümmte Flüssigkeitsoberfläche in einer engen Röhre, z. B. in einer Bürette.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/meniskus-physik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.