LABKRAUT Ergebnisse

Suchen

Labkraut

Labkraut Logo #40067Das Klettenlabkraut kennen die meisten nur daher, dass sich die kleinen Kletten beim Spazierengehen an ihren Hosen festsetzen. Als Heilpflanze ist es eher unbekannt - zu unrecht, denn es leistet wertvolle Dienste für unsere Gesundheit, vor allem für die Haut und das Verdauungssystem. Ausser dem Klettenlabkraut kann man auch das echte Labkraut als...
Gefunden auf https://heilkraeuter.de/lexikon/labkraut.htm

Labkraut

Labkraut Logo #42113Pflanze: Galium verum L. Familie: Rötegewächse (Rubiaceae) Das Echte Labkraut ist eine bis zu 1 m hoch wachsende Staude und kommt, außer in den sehr kalten Regionen, überall in Europa, Kleinasien, Persien und Syrien vor. Typisch sind die nadelförmigen, quirlig angeordneten Bl...
Gefunden auf https://heilpflanzen-katalog.de/beschreibung-labkraut.html

Labkraut

Labkraut Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Labkraut, des -es, plur. inus. eine Pflanze, welche in Europa wild wächset, und deren Blätter die Milch laben, d i. gerinnen, machen, daher man selbige auch an einigen Orten anstatt des Labes gebraucht; Galium verum L. Waldstroh, Unser Frauen Bettstroh, Meierkraut. Den Lateinischen Nahm...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_0_10

Labkraut

Labkraut Logo #42067Echtes, Galium verum L. Diese aromatisch duftende Pflanze wird kaum noch gebraucht. Früher setzte man sie ein bei Blasenleiden, Hautleiden, Wasserstauungen. Dabei ist die Dosierung 1-2 Teelöffel Kraut auf eine Tasse Wasser, 8-12 Minuten ziehen lassen, 3-4 mal täglich trinken.
Gefunden auf https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Labkraut

Labkraut Logo #42057Lat: Galium verum . Standort: sonnig, Halbtrockenrasen und Wegraine, kommt häufig vor Geschmack und Verwendung in der Küche: früher wurde es wegen des Gehaltes an Lab-Ferment (läßt Milcheiweiß gerinnen) zur Quark- und Käseherstellung genutzt, die Pflanze enthält in 100g Blattgewebe etwa 1 mg Labferment Wirkungswe...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42057

Labkraut

Labkraut Logo #42134Labkraut: Kletterndes Labkraut (Galium) Labkraut, Galium, artenreiche Gattung der Rötegewächse; in Mitteleuropa u. a. das bis 60 cm hohe Echte Labkraut (Galium verum) mit zitronengelben Blüten und das Klebkraut (Klettenlabkraut, Galium aparine) mit klimmenden Stängeln sowie Klettfrüchten. (Waldmeist...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Labkraut

Labkraut Logo #42295Labkraut , Pflanzengattung, s. Gallum.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Labkraut

Labkraut Logo #42871Gattung der Rötegewächse, mit 300 Arten in allen Erdteilen verbreitet; krautige, selten strauchige Pflanzen mit zahlreichen, meist zu Rispen vereinigten Blüten. Bekannt sind: Klebriges Labkraut, Galium aparine; Gewöhnliches Labkraut, Galium mollugo; Echtes Labkraut, Galium verum. Waldmeister.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/labkraut
Keine exakte Übereinkunft gefunden.