
Als Brander werden Schiffe aller Größenordnung bezeichnet, die dazu benutzt wurden, andere Segelschiffe in Brand zu setzen. Am weitesten verbreitet war diese Anwendung zur Zeit der Segelschiffe. Meist wurden kleinere, veraltete und deshalb entbehrliche Schiffe von wenigen todesmutigen Seeleuten auf feindliche Schiffe zugesteuert. Es sind Fälle ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Brander
[Begriffsklärung] - Brander ist Brander ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Brander_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Brander, des -s, plur. ut nom. sing. 1) Ein mit Feuer fangenden Sachen angefülltes Schiff, welches angezündet, und auf feindliche Schiffe getrieben wird, solche in Brand zu stecken; ein Brandschiff, Franz. Blutot Daher der Branderhaken, Haken, welche an das Bogspriet und an die Segelsta...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_3_3716

Brander , mit leicht brennbaren Stoffen gefülltes, seeuntüchtiges Fahrzeug, welches früher im Seekrieg dazu diente, feindliche Schiffe in Brand zu stecken. Merkwürdig sind unter andern Gianibellis B., welche während der Belagerung von Antwerpen (1585) gegen die von den Spaniern zur Sperrung der Schelde erbaute Brücke entsandt wurden. In neuer...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.