
Kaufkraftparität (KKP) (engl. purchasing power parity, PPP; Parität = Gleichheit von lat. par = gleich) ist ein Begriff der makroökonomischen Analyse. Die KKP zwischen zwei geografischen Räumen mit gemeinsamen Währungsraum liegt dann vor, wenn Waren und Dienstleistungen eines Warenkorbes für gleich hohe Geldbeträge erworben werden können. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kaufkraftparität

Die Kaufkraftparität bietet - ähnlich dem Wechselkurs zwischen Währungen - die Möglichkeit des intervalutarischen Vergleichs der verschiedenen Länder bzw. Wirtschaftsräume. Das Theorem der Kaufkraftparität besagt, dass die Güter weltweit - an der Kaufkraft gemessen - zum selben Preis gehandelt werd...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Kaufkraftparität, ûbereinstimmung des Austauschverhältnisses zweier Währungen mit dem Verhältnis ihrer jeweiligen Binnenkaufkraft. Nach der Kaufkraftparitätentheorie entsprechen die Wechselkurse zweier Währungen ihrer Kaufkraftparität; in der Realität wird der Wechselkurs jedoch nicht nur von Preise...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Als Kaufkraftparität wird ein Niveau eines Wechselkurses verstanden, bei dem die Kaufkraft in zwei unterschiedlichen Währungsräumen identisch ist. Grundlage der Kaufkraftparität ist dabei der Preisindex der beiden betrachteten Volkswirtschaften.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42242
(KKP) Die Kaufkraft einer Währung wird über einen Waren- und Dienstleistungskorb ausgedrückt, der mit einem bestimmten Betrag im eigenen Land erworben werden kann. Der internationale Vergleich von z.B. Bruttoinlandsprodukten (BIP) verschiedener Länder kann besser auf Basis der Kaufkraft von Währungen als auf der von aktuelle...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42584

Situation, in der die Kaufkraft zweier Währungen, gemessen anhand eines Index von verschiedenen Güterpreisen gleich ist. - Arten: a) Absolute K.: Schreibt man P* bzw. P für den in ausländischer bzw. heimischer Währung ausgedrückten Preis des im Ausland bzw. Inland erzeugten identischen Gutes, und w für den nominellen Wechselkurs, so implizie...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
(Marketing) Die Kaufkraftparität ist der Umrechnungskurs zwischen zwei Ländern, bei dem der Preis für ein Gut bei Umrechnung mit diesem Kurs identisch ist...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/2474/kaufkraftparitaet/

Die Kaufkraftparität bietet - ähnlich dem Wechselkurs zwischen Währung en - die Möglichkeit des intervalutarischen Vergleichs der verschiedenen Länder bzw. Wirtschaftsräume. Das Theorem der Kaufkraftparität besagt, dass die Güter weltweit - an der Kaufkraft gemessen - zum selben Preis gehandelt werden. Das Kaufkraftparitätentheorem über.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/kaufkraftparitaet/kaufkraftparitae

der Devisenkurs, bei dem die Kaufkraft des Geldes im Inland und im Ausland gleich ist.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kaufkraftparitaet
Keine exakte Übereinkunft gefunden.