
Der Kauf auf Probe ist nach {§|454|bgb|juris} des deutschen BGB ein Kauf unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Käufer den gekauften Gegenstand innerhalb einer vereinbarten Frist (oder, falls nichts vereinbart wurde, innerhalb einer dem Käufer vom Verkäufer bestimmten angemessenen Frist, {§|455|bgb|juris} BGB) billigt. Bis zur Billigung...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kauf_auf_Probe

Bei einem K.a.P. steht die Billigung des gekauften Gegenstandes im Belieben des Käufers. Der Kauf ist im Zweifel unter der aufschiebenden Bedingung der Billigung innerhalb der vereinbarten, sonst innerhalb einer von dem Verkäufer bestimmten angemessenen Frist abgeschlossen. Ist die Sache dem Käufer ...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/K/Kauf_auf_Probe.htm

Kaufvertrag bezeichnet, der unter der aufschiebenden Bedingung geschlossen wurde, dass der Käufer innerhalb einer bestimmten Frist den Kaufgegenstand billigt. Die Möglichkeit des Kaufs auf Probe ist ausdrücklich in § 454 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) vorgesehen. Der Verkä...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

Kauf auf Probe, Kaufvertrag, der unter der aufschiebenden Bedingung geschlossen wird, dass der Käufer die Kaufsache fristgemäß billigt (§ 454 BGB); schweigt der Käufer, gilt dies als Billigung. Beim Kauf nach Probe wird zunächst nur eine Probe (Muster) einer Ware erworben und dann unter Bezugnahme ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bei einem K.a.P. steht die Billigung des gekauften Gegenstandes im Belieben des Käufers. Der Kauf ist im Zweifel unter der aufschiebenden Bedingung der Billigung innerhalb der vereinbarten, sonst innerhalb einer von dem Verkäufer bestimmten angemessenen Frist abgeschlossen. Ist die Sache dem Käufer bereits zur Besichtigung übergeben, so gilt se...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/K/Kauf_auf_Probe.html

Von einem Kauf auf Probe oder auf Besichtigung spricht man, wenn die Billigung des Kaufgegenstandes innerhalb einer bestimmten Frist im Belieben des Käufer steht. Wird von den Kaufvertragsparteien nichts anders geregelt, handelt es sich dabei um einen durch die Billigung aufschiebend bedingten Kaufvertrag, der sich nach den §§ 454ff BGB regelt. ...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/kaufaufprobe.php

Kein Kunde kauft gerne ein Produkt, dass nicht hält was es verspricht. Je höher der Preis, desto höher auch das Sicherheitsbedürfnis. Um den Käufer etwas Sicherheit zu geben können Sie einen Kauf auf Probe vereinbaren. Das bedeutet, dass Sie dem Kunden ein längeres Rückgaberecht einräumen und das Gerät ohne die Angabe eines Grundes das Ge...
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/k/kauf-auf-probe.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.