
Der Katechumenat bezeichnet in christlichen Kirchen die Vorbereitung eines Taufbewerbers (Katechumene) auf die Aufnahme in die Kirche durch die Taufe. == Geschichte == In frühchristlicher Zeit bis ins 6. Jahrhundert traten vorwiegend erwachsene Heiden und Juden zum Christentum über, die vor ihrer Taufe für eine Zeit von zwei bis drei Jahren im ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Katechumenat

griechisch katechein: entgegentönen, unterrichten Mit Katechumenat wurde die Zeit bezeichnet, in der sich in der alten Kirche der Taufbewerber (= Katechumene) in verschiedenen Stufen auf die Taufe vorbereitete. Bis ins vierte Jahrhundert prägte diese Form der Sakramenten-Vorbereitung das kirchliche...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Katechumenat (griech.): Vorbereitungszeit für erwachsene Taufbewerber (möglicherweise auch für die Vorbereitungszeit auf den Empfang anderer Sakramente angewandter Begriff); Glaubensunterricht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

s. Katechumenen.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.