
In kargen Gegenden wächst Heidekraut oft flächendeckend an jeder Ecke. Im Spätsommer und Herbst färben die Blüten des Heidekrauts die ganze Gegend in zarten Violetttönen ein. Die grosse Menge der Heidekrautblüten ist auch nötig, wenn man sie bei Rheuma einsetzen will, denn dann muss man ihn ihnen baden. Auch gegen Ekzeme soll Heidekraut wir...
Gefunden auf
https://heilkraeuter.de/lexikon/heidekraut.htm
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Heidekraut, des -es, plur. die -kräuter 1) Ein jedes Kraut, welches auf dürren unfruchtbaren Heiden wächset S. Heide 2. 2) In engerer Bedeutung und ohne Plural,...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_1_1569

Besenheide, Calluna vulgaris, kleiner immergrüner Strauch in Heiden und Mooren, Magerrasen und sauren Nadelforsten. Heidekraut(blüten) wirken mild sedativ, etwas harntreibend und stoffwechselfördernd. In Volksheilkunde und Homöopathie gelegentlich eingesetzt gegen Steinleiden, Bl...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Das Heidekraut ist keine wirkliche Staude, sondern der wichtigste Zwergstrauch unserer Heidelandschaften. Im Garten paßt es besonders gut in Heidebeete, zusammen mit Wacholder, Ginster und anderen Pflanzen. Name Lat: Calluna vulgaris. Blütezeit: Juli - September. Standorttipp: Das Heidekraut ist in jeder...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42118

Heidekraut: Calluna vulgaris Heidekraut, Besenheide, Calluna, Gattung der Heidekrautgewächse mit der einzigen Art Calluna vulgaris auf Moor- und Sandböden Europas und an den Küsten Nordamerikas; 20† †™100 cm hoher Zwergstrauch mit bis 3 mm langen, nadelförmigen Blättern; Blüten in einseitswendigen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Heidekraut , Pflanzengattung, s. Calluna.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Erika) Gattung der Heidekrautgewächse, mit fleischfarbenen, glockigen Blüten. Die Glockenheide, Erica tetralix, ist besonders in den nordwestdeutschen Mooren und Sümpfen heimisch, die Berg- oder Schneeheide, Erica carnea, im Voralpengebiet. Baumheide.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/heidekraut-erika
(Gewöhnliche Heide) die Charakterpflanze der Heidelandschaften, Besenheide.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/heidekraut-gewoehnliche-heide
Keine exakte Übereinkunft gefunden.