
Ein Andruck ist ein Probedruck zur Überprüfung der Qualität der Druckvorlagen, besonders bei mehrfarbigen Arbeiten an einer Druckmaschine. Der vom Auftraggeber genehmigte Andruck dient dem Drucker an der Fortdruckmaschine als Vorlage zum Erzielen eines möglichst ähnlichen Druckergebnisses. Andrucke werden in der Regel an speziell entwickelten...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Andruck
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Andruck, des -es, plur. die -e, bey den Buchdruckern, ein Blatt, welches an die Vorrede angedrucket wird, aber an das Ende gehöret, und daher von dem Buchbinder abgeschnitten werden muß.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_2_2037

Probedruck auf einer Druckmaschine auf Auflagenpapier zur Kontrolle der Ton- und Farbwerte zum Abstimmen mit der Vorlage. Der Andruck wird auf Grund des hohen Preises meist durch einen Proof ersetzt bzw. der Kunde kommt zum Druckbeginn in die Druckerei und gibt dort die Druckfreigabe anhand der ersten gedruckten Bogen.
Gefunden auf
https://www.buecherfabrik.com/glossar.html

Probedruck auf einer Druckmaschine auf Auflagenpapier zur Kontrolle der Ton- und Farbwerte zum Abstimmen mit der Vorlage
Gefunden auf
https://www.druckerei-duennbier.com/_glossar.html

(proof) Der Probedruck einer Drucksache. S.a. Chromalin.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=A&id=9734&page=1

In der Plakatproduktion wird vor dem eigentlichen Auflagendruck das Plakat in Kleinformat reproduziert, um die Druckqualität und die Richtigkeit zu überprüfen. Beim Andruck ist zu beachten, dass die Laufrichtung identisch mit der des späteren Auflagendrucks ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40041

Andruck, Probedruck nach Beendigung der Druckformenherstellung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Probeabzug einer Drucksache. Wird eine Broschüre aufgelegt, erfolgt erst einmal ein Andruck, damit der Kunde entscheiden kann, ob ihm die Drucksache auch gefällt und ob der Auftrag den Wünschen und Vorstellungen entsprechend durchgeführt wurde. Hierzu führt der Kunde eine Andruckkontrolle durch.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42293

- An¦druck [m. 1 ] Probedruck
- Probeabdruck von Druckformen jeder Art zur Feststellung der Druckqualität und Richtigkeit; dient nach Genehmigung durch den Besteller als Vorlage beim Fortdruck und wird dann als Probedruck bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Die Andruck wird auch als on-press proof bezeichnet. Mit Andruck kann das spätere Druckergebnis besser beurteilt werden. Die Druckvorstufe wird damit mit den Ton- und Farbwerten zum Abstimmen mit dem Original kontrolliert. Der Kunde kann es dann freigeben. Der Drucker wird damit sein Druckresultat überprüfen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42506

Der Andruck ist ein Probedruck
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/a/andruck.php

Probedruck auf einer Druckmaschine auf Auflagenpapier zur Kontrolle der Ton- und Farbwerte zum Abstimmen mit der Vorlage.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Prüfverfahren zur Kontrolle der Reproduktionsqualität einer Abbildung. Am besten lässt man den Andruck direkt auf das Auflagenpapier herstellen.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Bezeichnung für den ersten, beim Beginn des Druckes anfallenden Bogen. Die ersten Andrucke müssen meist als Makulatur gezählt werden, da sie zahlreiche Unvollkommenheiten aufweisen.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Unter »Andruck« wird in der Typografie und im Druckwesen ein Probedruck für gewerblichen Druckverfahren (z.B. Offsetdruck) verstanden, um die Qualität und das Zusammenspiel der Druckvorlagen im Verhältnis 1:1 mit den Bedruckstoffen (z.B. Papiere), Druckfarben (z.B. Echtfarben oder CMYK-Farbmodell) und der Druckmaschine beurteilen zu können.
Gefunden auf
https://www.typolexikon.de/andruck/

Probeabdruck von Druckformen jeder Art zur Feststellung der Druckqualität und Richtigkeit; dient nach Genehmigung durch den Besteller als Vorlage beim Fortdruck und wird dann als Probedruck bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/andruck
Keine exakte Übereinkunft gefunden.