
Die Karwoche (althochdeutsch kara ‚Klage, Kummer, Trauer‘), auch stille Woche, die letzte Woche der Fasten- oder Passionszeit und die Trauerwoche vor Ostern. == Name und Dauer == Die Bezeichnung „Karwoche“ ist ein traditioneller Begriff aus dem deutschsprachigen Raum. In anderen Sprachen sowie in der katholischen Liturgie spricht man demge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Karwoche

Karwoche heißt die Woche vor Ostern (abgeleitet vom althochdeutschen Wort »kara« = Trauer, Klage). Sie beginnt mit dem Palmsonntag und endet am Karsamstag. Lange Zeit durften während der Karwoche - und das galt auch für die anschließende Osterwoche - keine knechtlichen Arbeiten verrichtet werden. ...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Letzte Fastenwoche vor Ostern.Mehr unter www.festjahr.de.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Karwoche , grüne Woche, Marterwoche, Taube Woche, Stille Woche, im Kirchenjahr die Woche vor Ostern, mit den Haupttagen Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag; im Mittelpunkt der Gottesdienste steht die Passionsgeschichte Jesu Christi. Siehe auch Palmarum.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

die Woche vor Ostem
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

Karwoche (althochdeutsch kara: Klage, Kummer, Trauer), auch Stille Woche) ist die Trauerwoche vor Ostern, also die letzte Woche der Fasten- oder Passionszeit. Die Bezeichnung 'Karwoche' ist ein traditionelle...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

06.04.2009 In der Karwoche vor dem Osterfest, die mit dem Palmsonntag begonnen hat, gedenken die Christen mit Gottesdiensten und Fasten der Leidenszeit Christi. Vom Gründonnerstagabend bis zur Feier der biblisch überlieferten Auferstehung Jesu am Ostersonntag schweigen die Kirchenglocken. Gründonnerstag ist der Tag des letzten Abendmahls. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42292

Die Karwoche, ist in allen christlichen Konfessionen dem Gedächtnis an Leiden und Sterben Jesu Christi gewidmet. Die Bezeichnung leitet sich von dem althochdeutschen Wort `chara†œ oder `kara†œ ab, das Trauer, Klage und Kummer bedeutet. Die Karwoche beginnt mit dem Palmsonntag u...
Gefunden auf
https://www.kalenderlexikon.de/anzeigen.php?Eintrag=Karwoche

Karwoche (v. mhd. kar, ahd. chara, kara = Trauer, Wehklage; auch Stille W., Heilige W., Klage-, Reue- oder Trauerwoche). Dem Gedenken des Leidens und Sterbens Christi ist die Woche vor Ostern gewidmet. Die Karwoche umfasst die letzten sieben Tage der 40-tägigen vorösterlichen Fastenzeit (s. fasten)....
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Karwoche (Heilige Woche, Marterwoche, Hebdomas magna oder sancta), die Woche vor Ostern, die dem Andenken an Jesu Leiden und Tod gewidmet ist; s. Karfreitag und Ostern.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Woche zwischen Palmsonntag und Ostern, dem Gedächtnis des Leidens Christi gewidmet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/karwoche
Keine exakte Übereinkunft gefunden.