[Frankreich] - Karl VII. der Siegreiche, {frS|Charles VII, le Victorieux} ‚der Siegreiche‘, le Bien Servi ‚der Wohlbediente‘ (* 22. Februar 1403 in Paris; † 22. Juli 1461 in Mehun-sur-Yèvre), war von 1422 bis 1461 König von Frankreich. Er beendete erfolgreich den Hundertjährigen Krieg und stellte Frankreichs Po...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_VII._(Frankreich)
[HRR] - Karl Albrecht von Bayern (* 16. August 1697 in Brüssel; † 20. Januar 1745 in München) aus dem Hause Wittelsbach war von 1726 bis 1745 (als Karl I.) Kurfürst und Herzog von Bayern, und von 1741 bis 1742 Gegen-Erzherzog von Österreich, von 1741 bis 1743 (als Karl III.) Gegenkönig von Böhmen sowie von 1742 bis ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_VII._(HRR)
[Schweden] - Karl VII., Karl Sverkersson, († 1167 auf Visingsö) war von 1160 bis zu seinem Tod König von Schweden. Karl war der Sohn des 1155 (oder 1156) ermordeten Königs Sverker der Ältere und dessen Frau Ulvhild Håkansdotter. Wahrscheinlich übernahm er schon 1155 den Königstitel seines Vaters in Götaland. Nachd...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_VII._(Schweden)

Kạrl VII., König von Neapel-Sizilien, Karl III (Personen) Neue Geschichte (ca. 1500 bis ca. 1789). (...)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Karl VII., Kaiser (1742† †™45), als Karl Albrecht Kurfürst von Bayern (1726† †™45), König von Böhmen (1741† †™45), * Brüssel 6. 8. 1697, †  München 20. 1. 1745; Wittelsbacher; eröffnete als Schwiegersohn Kaiser Josephs I. nach dem Tod Kaiser Karls VI. den Österreichischen Erbfolgekrieg, wurde 1742 von...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.