
Karl-Otto Kiepenheuer (* 10. November 1910 in Weimar; † 23. Mai 1975 in Ensenada, Mexiko), war ein deutscher Astronom und Astrophysiker. Karl-Otto Kiepenheuer wurde als Sohn des Verlegers Gustav Kiepenheuer in Weimar geboren. Er war zunächst Assistent an der Sternwarte Göttingen und war dort mit Fragen der praktischen und theoretischen Sonnenf...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Karl-Otto_Kiepenheuer

Kiepenheuer, Karl-Otto, Astrophysiker, * Weimar 10. 11. 1910, † Â Ensenada (Mexiko) 23. 5. 1975; Begründer und Direktor des Fraunhofer-Instituts für Sonnenforschung (heute Kiepenheuer-Institut für Sonnenphysik) in Freiburg im Breisgau; arbeitete v. a. über die Phänomenologie der Sonnenakt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.